Navigation für Screenreader Zur Hauptnavigation springen | Zum Seiteninhalt springen | Zur Meta-Navigation springen | Zur Suche springen | Zur Fuß-Navigation springen

Der Kulturrat NRW lädt zur Diskussion “Gemeinsam verantwortlich – Die Rolle der Zivilgesellschaft in einer stabilen Demokratie” am 24.11.2025 in Köln ein

Eine starke Demokratie braucht eine offene Gesellschaft. Gleichzeitig ist die stabile Demokratie das Fundament einer vielfältigen und freien Gesellschaft. Doch dieses Fundament gerät seit einiger Zeit zusehends ins Wanken. Angesichts der hierzulande zunehmenden Zahl extremistischer, antisemitischer und rassistischer Übergriffe wird deutlich, dass diskriminierende und unversöhnliche Haltungen immer weiter um sich greifen. Was sich auch im Zulauf widerspiegelt, den rechtsextreme Parteien in den letzten Jahren erfahren. 

Wie können wir verfassungsfeindlichen Tendenzen begegnen? Und angesichts der Tatsache, dass sach- und lösungsorientierte Debatten immer schwieriger werden: Wie eine Gesprächskultur neu lernen? Wie den Zusammenhalt fördern? Und was bewirken mediale Aufmerksamkeit oder konkreter Widerstand vor Ort?

Die Zivilgesellschaft mit den Bereichen Sport und Kultur kann hier mit gutem Beispiel vorangehen und eine gesellschaftsbildende Verantwortung übernehmen, so eine gängige These. Wir fragen: Wen braucht es dafür? Wie kann das gelingen? Und wo liegen die Grenzen? Der Kulturrat NRW lädt ein zu einem Diskussionsabend über die Bedeutung des zivilgesellschaftlichen Engagements für unsere freiheitliche Demokratie. Und über die Rahmenbedingungen, die für dieses Engagement notwendig sind.

Der Innenminister Nordrhein-Westfalens Herbert Reul und die Professorin Beate Küpper von der Hochschule Niederrhein werden in Impulsvorträgen zunächst die aktuelle Lage aus ihren Perspektiven schildern. Anschließend diskutieren Heike Herold (Kulturrat NRW), Julian Lagemann (Sportjugend im Landessportbund NRW), Thomas Krüger (ehem. Bundeszentrale für politische Bildung) und Beate Küpper, moderiert von Anke Bruns (WDR).

Vorträge:
Minister des Innern des Landes NRW Herbert Reul
Prof. Dr. Beate Küpper (Hochschule Niederrhein)

Podiumsdiskussion mit:
Heike Herold (stv. Vorsitzende Kulturrat NRW)
Thomas Krüger (Ehem. Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung)
Prof. Dr. Beate Küpper (Hochschule Niederrhein)
Julian Lagemann (Landessportbund NRW)

Moderation: Anke Bruns

Eine Anmeldung ist erforderlich unter https://kulturrat-nrw.de/save-the-date-demokratie-und-kultur-vortraege-und-diskussion-am-24-november-2025-in-koeln-mit-min-herbert-reul-u-a/

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der Eintritt ist frei. 

“Gemeinsam verantwortlich – Die Rolle der Zivilgesellschaft in einer stabilen Demokratie“, Vorträge und Diskussion, Montag, 24.11.2025, 18 Uhr, Fritz Thyssen Stiftung, Apostelnkloster 13-15, 50672 Köln