In einem Monat finden die COLOGNE CLUB DAYS in Köln statt. Am ersten Tag, dem “CCD Conference Day”, stehen Diskussionsrunden und Talks mit Expert*innen der Szene auf dem Programm. Hier geht es um aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen der Clubkultur. Das dritte Panel wird um 18:00 Uhr vom PopBoard NRW präsentiert und beschäftigt sich mit dem Thema „Popkultur als Basis der Demokratieförderung“. Hier steht die Clubszene im Vordergrund – welches politische Potenzial hat Popkultur, wie und welche Unterstützungen gibt es für demokratische Bildungsarbeit, und welche Förderstrukturen sind nötig, um Vielfalt, Gleichberechtigung und Teilhabe zu stärken?
Es diskutieren Nada Assaad (Journalistin und Autorin aus Köln (WDR, COSMO, read together!, Tausend & ein Talk – die Migra Night), Juliane Berg (Mitglied des Vorstands krakelee eG, genossenschaftliches Kollektiv aus Köln), Chris Brosky (Clubbetreiber aus Dortmund (JUNKYARD) und Vorstand LINA (Liveinitiative NRW – Verband der Clubs und Veranstalter in NRW e. V.) und Nathanael Liminski (Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei). Moderation: Till Skoruppa (Geschäftsführung PopBoard NRW)
Nach den Diskussionen, Talks und geballten Informationen geht es an Ort und Stelle mit der Jubiläums-Show zum 15-jährigen Bestehen der Gesellschafter*innen von der Klubkomm e.V. weiter.
Freitag, 22. August 2025, ab 15 Uhr, Green Room, Stadtgarten Köln
Weitere Infos zum Programm und kostenloses Ticket unter: https://t.rausgegangen.de/tickets/cologne-club-days-2025-club-night