Navigation für Screenreader Zur Hauptnavigation springen | Zum Seiteninhalt springen | Zur Meta-Navigation springen | Zur Suche springen | Zur Fuß-Navigation springen

Bildungspartner NRW: 11. Bildungspartnerkongress am 12. November in Essen

„Es geht auch anders. – Umgang mit Differenz als Thema außerschulischen Lernens“

Seit 2005 versteht sich der Bildungspartnerkongress als ein regelmäßiges Zusammentreffen von Bildungsakteuren aus Schulen und außerschulischen Partnereinrichtungen in den Kommunen. Unter dem Titel „Es geht auch anders. - Umgang mit Differenz als Thema außerschulischen Lernens“ findet der nächste Bildungspartnerkongress im Haus der Technik in Essen statt. Die Begegnung mit den oder dem Anderen ist ein wichtiger Bestandteil aller Lernprozesse. Welche Impulse geben Bildungspartner für den Umgang mit Differenz? Wie können ihre Angebote Schüler*innen dabei unterstützen, Fremdheitserfahrungen anzunehmen und den Blick auf Gemeinsames zu richten? Beispiele aus der Praxis zeigen, wie das Fremdsein jenseits ausgrenzender Denkmuster thematisiert werden kann: als Normalität, möglicher Zugewinn und Vielfalt einer demokratischen Gesellschaft. Es geht auch anders.

Die Keynote zum Plenumsgespräch „Zwischen Anerkennung und Ausblendung: Wie Bildungsinstitutionen Differenz (re)produzieren“ hält Prof'in Dr. Nicolle Pfaff von der Universität Duisburg-Essen. Die Impulse aus der Praxis bieten unter anderem Einblicke in  ein Inklusives Bandprojekt an der Marienschule Emsdetten in Kooperation mit der Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck und ein Tanzprojekt der Martin-Niemöller-Gesamtschule in Bielefeld mit dem Tänzer Dhéle Agbetou. 

Termin: Mittwoch, 12.11.2025 | 10.00 - 16.30 Uhr
Ort: Haus der Technik, Essen
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen, Mitarbeitende außerschulischer Lernorte, Akteur*innen der Lehrkräfteaus- und Fortbildung und aus Schulbibliotheken, weitere Interessierte
Gebühren: kostenfrei
Veranstalter: Bildungspartner NRW
Kontakt:  info@bildungspartner.nrw

Anmeldung

Programm (PDF, 298 KB)

ttps://www.bildungspartner.schulministerium.nrw.de/