Navigation für Screenreader Zur Hauptnavigation springen | Zum Seiteninhalt springen | Zur Meta-Navigation springen | Zur Suche springen | Zur Fuß-Navigation springen

Beratungsprogramm des Kulturrats NRW für Künstlerinnen und Künstler

Das Beratungsprogramm des Kulturrats NRW richtet sich mit Webinaren an Künstlerinnen und Künstler aller Sparten. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch erforderlich. Das Programm für Oktober und November gliedert sich in folgende Reihen und Einzelveranstaltungen:

Reihe: Fundraising kompakt: Mit Strategie zu Unterstützern

Hinweis: Die Reihe “Fundraising kompakt: Mit Strategie zu Unterstützern” besteht aus drei Teilen, die aufeinander aufbauen.
Eine Anmeldung zu allen Webinaren ist daher sinnvoll, aber keine zwingende Voraussetzung.

Teil 1: Unterstützer*innen mobilisieren mit Crowdfunding – Do., 16.10., 10.00 – 12.00 Uhr

Teil 2: Unterstützer*innen identifizieren und gezielt ansprechen – die Potenzialanalyse – Do., 23.10., 10.00 – 12.00 Uhr

Teil 3: Fundraising mit Plan – die Fundraising-Strategie – Do., 06.11., 10.00 – 12.00 Uhr

Reihe: Fördermittel für mein Projekt

Hinweis: Die Reihe “Fördermittel für mein Projekt” besteht aus zwei Teilen, die aufeinander aufbauen.
Eine Anmeldung zu beiden Webinaren ist daher sinnvoll, aber keine zwingende Voraussetzung.

Teil 1: Wege durch die Förderlandschaft – Di., 28.10., 10.00 – 12.00 Uhr

Teil 2: Praxis-Tipps für einen erfolgreichen Förderantrag – Di., 18.11., 10.00 – 12.00 Uhr

Einzelveranstaltungen

Kreativität im KI-Zeitalter: Anpassung, Widerstand oder Neugestaltung?neuer Termin: Mi., 01.10., 11-12 Uhr (ursprünglicher Termin: Mi., 24.09.)

Kommunikativ sichtbar werden: Basics der digitalen Kommunikation – Di., 21.10., 10.00 – 12.00 Uhr

Alles, was KI-Recht ist: Das kleine 1×1 der KI-Nutzung – Mo., 27.10., 14.00 – 16.00 Uhr

KI, Kultur und die Entwertung der Wissensarbeit – Do., 30.10., 12.00 – 14.00 Uhr

KSK aktuell: Grundsätzliche Informationen zur Künstlersozialkasse und Fragestunde für die Teilnehmer*innen – Mo., 03.11., 17.00 – 19.00 Uhr

Weitere Termine in Vorbereitung. Mehr Informationen finden Sie hier.