Navigation für Screenreader Zur Hauptnavigation springen | Zum Seiteninhalt springen | Zur Meta-Navigation springen | Zur Suche springen | Zur Fuß-Navigation springen

Ausschreibung der Spielstättenprogrammprämien NRW 2025

Spielstätten des Jazz und des avancierten Pop beleben und prägen die Musikszene in Nordrhein-Westfalen. Mit kreativen Konzepten bieten die Spielstätten ein vielfältiges Angebot für alle musikinteressierten Menschen. Diese programmatische Kreativität zu fördern und zu unterstützen, haben sich das Ministerium für Kultur und Wissenschaft und der Landesmusikrat zu Aufgabe gemacht. Deshalb vergeben beide gemeinsam auch 2025 Prämien für herausragende Programme von Spielstätten des Jazz und des avancierten Pop, um deren besondere Rolle als Foren der musikalischen Innovation für das Musikleben in NRW zu würdigen. 

Die Prämie beträgt zwischen 5.000 und 25.000 Euro für ein herausragendes Programm, je nach Beschluss der Jury. Antragsberechtigt sind Spielstätten, die sich für Jazz, Improvisierte Musik, avancierte Pop-Musik oder Genres und Musikkulturen in deren Grenzbereichen engagieren, dabei Nachwuchskünstler:innen und regionalen Bands ein Forum bieten und die Personalkosten der bei ihnen eingesetzten Kräfte selbst tragen (Techniker:innen für Ton und Licht, Programmplanung, Geschäftsführung). Als Nachwuchskünstler:innen gelten Musikergruppen, die nicht mehr als zwei professionell aufgenommene Alben veröffentlicht haben. Regionale Bands sind in einer bestimmten Stadt oder Region verwurzelt, spielen dort regelmäßig. Ihr Wirkungskreis ist jedoch nicht wesentlich über die Region hinaus erkennbar. 

Die Anträge auf Prämierung herausragender Programme für die Saison 2025/26 können bis zum 15. Oktober 2025 beim Landesmusikrat NRW per Mail an spielstaetten@lmr-nrw.de eingereicht werden (bitte alle Unterlagen in einer Datei). Im Antrag muss erläutert werden, auf welche Segmente des Spielplans sich der Prämienantrag bezieht und inwiefern hier Nachwuchskünstler:innen und regionale Bands besonders gefördert wurden. Die Anträge werden von einer unabhängigen Jury beurteilt. Die Auszahlung der Prämien soll im Dezember 2025 erfolgen.