Musiker:innen mit Zuwanderungsgeschichte bringen wertvolle Fähigkeiten und Perspektiven mit, die unsere Musiklandschaft bereichern und vielfältiger machen. Auch in der Musikpädagogik sind sie unverzichtbar – nicht zuletzt, weil viele Schüler:innen selbst aus unterschiedlichen kulturellen Kontexten stammen. Um an einer Musikschule, einer Volkshochschule, in einem soziokulturellen Zentrum oder vergleichbaren Einrichtungen unterrichten zu können, ist in der Regel ein qualifizierender Abschluss erforderlich. Aus diesem Grund wurde der Lehrgang in Kooperation mit dem Landesverband der Musikschulen NRW und der Hochschule für Musik und Tanz Köln gemeinsam konzipiert, stets weiterentwickelt und wird nun bereits im achten Jahr erfolgreich gemeinsam durchgeführt.
Am Lehrgang können in Deutschland lebende professionelle Musiker:innen mit gültigem Aufenthaltstitel teilnehmen. Besonders erwünscht sind diejenigen, die ein Instrument spielen, das man in Deutschland nicht studieren kann. Auch Sänger:innen sind willkommen. Sie beherrschen einen für ihre Musikkultur typischen Gesangsstil und sind in der Lage, sich auf einem Instrument (z.B. Gitarre, Percussion, Klavier) selbst zu begleiten.
Diese Voraussetzungen sind wichtig:
- professionelle Praxis als Musiker:in oder Sänger:in
- pädagogische Erfahrungen oder die Absicht, sie zu sammeln
- Schaffung der Möglichkeit, während des Lehrgangs fortlaufend Musikunterricht zu geben
- Das Ziel, im musikpädagogischen Bereich tätig zu werden
- gute Deutschkenntnisse (Der Unterricht findet auf Deutsch statt.)
Wie bewerbe ich mich?
Sie senden bis 11.07.2025 an kazim.kalayci@lma-nrw.de
- Motivationsschreiben (Warum möchten Sie den Lehrgang besuchen?)
- Lebenslauf (Welche allgemeine Ausbildung und welche Musik-Ausbildung haben Sie? Welche pädagogischen Erfahrungen?)
- Video(s) mit Instrument und/oder Gesang
o Bitte Videos, auf denen Sie als Solo-Künstler:in zu hören und zu sehen sind.
o Bei Sänger:innen mit Begleitinstrument
(Videos brauchen wir, damit wir Ihre musikalische Qualität beurteilen können.)
Nach einer Vorauswahl werden Bewerber:innen zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch am 12.09.2025 eingeladen und bis zu 20 Musiker:innen in den Lehrgang aufgenommen.
Wann und wo findet der Lehrgang statt?
Der Lehrgang beginnt am 26.09.2025 und endet am 03.07.2026. Er findet freitags außerhalb der Ferienzeiten in NRW statt und das abwechselnd in Köln und digital. Besonders wichtig ist die Teilnahme an den drei Intensivwochenenden in der Landesmusikakademie NRW in Heek. Dazu kommen noch Hausarbeiten und ein Praktikum an der Musikschule des Wohnortes.
Weitere Informationen:
https://lma-nrw.de/