Am 5. Juli 2025 verwandelte sich das Kölner Eigelsteintor erneut in eine offene Bühne für das Torburgfest der Offenen Jazz Haus Schule – ein musikalisches Stadtteilfest, das seit Jahren weit mehr ist als nur ein Konzertprogramm. Inmitten der historischen Kulisse wurde spürbar, wie sehr musikalische Bildung, künstlerische Freiheit und nachbarschaftliches Miteinander einander greifen können. Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen traten gemeinsam mit Lehrkräften, Ensembles und Gästen auf.
Kindergruppen, Bigbands, Solistinnen und kleine Combos wechselten sich auf der Bühne ab, ganz im Sinne der Schule, die stilistische Offenheit lehrt und lebt. Neben der Bühne sorgten Mitmachaktionen, Getränke aus dem Viertel und das Sommerwetter für eine entspannte Atmosphäre, in der Gespräche und Musik einander die Hand reichten. Auch die Nähe zum Viertel war zu spüren: Ehemalige kamen vorbei, Nachbarn blieben stehen, Kinder spielten tanzend vor der Bühne. Das Torburgfest zeigte einmal mehr, dass Musikschule hier nicht nur Ausbildung bedeutet, sondern gesellschaftliches Leben.
Gleich zu Beginn begrüßte Joscha Ötz, der Leiter der Offenen Jazz Haus Schule, die zahlreich erschienenen Gäste mit herzlichen Worten. Er hob die Bedeutung des Torburgfests als musikalischen Treffpunkt mitten im Viertel hervor und dankte besonders den Schülerinnen und Schülern, deren Engagement das Herz der Veranstaltung bilde. Mit Stolz verwies er auf das Spektrum der auftretenden Formationen, von der Teenband BeaTZ zu Beginn über eine Latin-Formation bis hin zu herben Funkbands.
In einem kurzen, aber sehr persönlichen Grußwort würdigte Bürgermeisterin Brigitta von Bülow die Jazz Haus Schule als ein Aushängeschild der kulturellen Bildung. Es gilt allerdings noch Schwierigkeiten mit dem auslaufenden Pachtvertrag der Jazz Haus Schule in der Torburg zu beheben. Anschließend sprach die Bundestagsabgeordnete Serap Güler, sie hob die integrative Kraft des Fests hervor. Dass Musik Menschen über Altersgrenzen, Herkunft und Lebenslagen hinweg zusammenführt, wurde hier gelebt.
rvz
Fotos: Die Band BeaTZ auf Bühne vor der Eigelsteintorburg; Joscha Oetz, Leiter der Offenen Jazz Haus Schule, eröffnet das Torburgfest; Bürgermeisterin Brigitta von Bülow und Serap Güler MdB würdigen die Arbeit der Jazz Haus Schule; Fotos: LMR NRW.