Am 10. Juli 2025 lädt der Landesmusikrat NRW gemeinsam mit dem Festival Soundtrack_Cologne zur AI MusicCon ins Comedia-Theater Köln ein – eine Tagung, die sich mit der rasanten Entwicklung und den weitreichenden Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz in der Musikbranche befasst. Nach der Begrüßung durch Vertreter*innen aus Kulturpolitik, -verbänden und Veranstaltungswesen setzen zwei Keynotes erste inhaltliche Impulse, bevor mit einem Gespräch zwischen GEMA-Vorstand Tobias Holzmüller und Composers-Club-Präsident Anselm Kreuzer zentrale Fragen zur Urheberschaft und Rechtewahrung im Zeitalter von KI beleuchtet werden.
Im Anschluss widmet sich eine politische Diskussionsrunde den aktuellen Herausforderungen und Gefahren, die durch Deregulierungen, globale Wettbewerbsverschiebungen und technologische Entwicklungen entstehen. Auch die Perspektiven der Kulturpolitik und der Kreativwirtschaft kommen hier zur Sprache. Der Praxisworkshop „How I use AI in my daily practice“ mit Yevgeni Birkhoff bietet einen Einblick in die konkrete Anwendung von KI im kreativen Alltag.
Der Nachmittag steht im Zeichen von Praxis und Zukunftsvisionen: Mit einem KI-generierten Song, der auf realen Klangbausteinen verschiedener Künstler*innen basiert, wird ein innovatives Modell der kollaborativen Vergütung vorgestellt. Steffen Holly vom Fraunhofer Institut für Digitale Medientechnologie spricht über aktuelle Entwicklungen im Bereich KI und Komposition, während parallele Workshops den praktischen Einsatz von KI in Bereichen wie Mixing, Musikpädagogik und Musikproduktion beleuchten. Themen wie die Unterstützung von Musikvereinen durch KI (Verena Fink), neue Tools zur Selbstvermarktung (Andrea Rothaug) sowie technische Fortschritte im Bereich Voiceover und Lipsync Dubbing erweitern den Horizont um konkrete Anwendungsfelder. Nicht zuletzt erlebt die Musikpädagogik neue Chancen und Möglichkeiten (Thomas Hanz und Matthias Lang).
Im abschließenden Panel diskutieren Expert*innen wie Michael Edwards, Alissa Krusch und Prof. Dr. Tigre-Moura über die gesammelten Eindrücke und wagen einen Ausblick auf künftige Entwicklungen. Die AI MusicCon 2025 bietet damit ein umfassendes Forum für Austausch, Orientierung und Inspiration an der Schnittstelle von Musik, Technologie, Recht und Markt.
Anmeldung unter https://www.soundtrackcologne.de/passes-tickets/passes/ .
Eine Veranstaltung von Landesmusikrat NRW und Soundtrack_Cologne, gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.