Navigation für Screenreader Zur Hauptnavigation springen | Zum Seiteninhalt springen | Zur Meta-Navigation springen | Zur Suche springen | Zur Fuß-Navigation springen

Indische Klänge und Kochkunst: Indien-Festival am 8. Juni im Klanggarten Burg Nienborg

Bühnenprogramm, Mitmach-Workshops, Open-Air-Konzert und Delikatessen

Samstag, 8.6.2024 ab 15 Uhr im Klanggarten, Burg Nienborg

Mit einem bunten Bühnenprogramm feiert das Projekt Brückenklang der Landesmusikakademie NRW in Heek (Münsterland) beim Indien-Festival am 8. Juni 2024 die Musik des Subkontinents. Indische Tanz-, Gesangs- und Instrumentalgruppen der Tamil Cultural Fine Arts Society Germany (TCFA), des Tamilischen Kultur- und Wohlfahrtsvereins Essen, der Anubhab Academy sowie des Netzwerks Konnakol treten auf. Alle Besucherinnen und Besucher sind überdies am Nachmittag zu Mitmach-Workshops für indischen Tanz und Gesang sowie Trommel-Sessions eingeladen.

Den Geschmack Indiens vermittelt ein indischer Caterer, der live kocht. Abends beschließt dann ein Open-Air-Konzert mit dem Team der Dozentinnen und Dozenten um Anushaant Wijayan und Hindol Deb sowie der Gruppe Jarry Singla Eastern Flowers diesen stimmungsvollen Tag, zu dem der Eintritt frei ist.

Das Indien-Festival findet am Samstag, 8. Juni 2024 von 15:00 bis 22:00 Uhr im Klanggarten hinter dem Langen Haus auf der Burg Nienborg (Burg 15, 48619 Heek-Nienborg) statt.

Im Rahmen des von Brückenklang veranstalteten Indien-Festivals werden außerdem am Sonntag, 9. Juni, ab 9:30 Uhr Vertiefungsworkshops zu ausgewählten Aspekten der indischen Musik angeboten wie beispielsweise zu indischem Tanz oder Gesang, zum kreativen Umgang mit indischen Rhythmen oder zum Dialog von indischer und europäischer Musik. Diese Workshops richten sich an Amateure ebenso wie an Musikschuldozentinnen und -dozenten, die offen für bislang unbekannte musikalische Welten sind und ihren Horizont durch grenz- und repertoireüberschreitendes Ensemblespiel erweitern möchten.

Alle weiteren Informationen zum Festival-Wochenende sind zu finden unter www.lma-nrw.de.

Brückenklang ist das Programm zur Förderung der musikalischen Vielfalt in NRW im Bereich der Breitenmusik. Es wurde als Projekt von Landesmusikrat und Landesmusikakademie NRW entwickelt, um musikalische Brücken zwischen den in NRW ansässigen vielfältigen Musikkulturen zu bauen sowie transkulturelle Musikprojekte, Ensembles sowie vertieftes Wissen über die Besonderheiten globaler Musik in anwendbarer Form für Amateure zu vermitteln. Ideelle Grundlage von Brückenklang ist die UNESCO-Konvention zum Schutz und zur Förderung kultureller Vielfalt. Brückenklang wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert.
www.lma-nrw.de/brueckenklang

Seit 2020 ist die Landesmusikakademie NRW für die Brückenklang-Fortbildungen zuständig. Kurator und Ansprechpartner ist Edin Mujkanović.

(Pressemitteilung der Landesmusikakademie NRW vom 13.5.2024)