Navigation für Screenreader Zur Hauptnavigation springen | Zum Seiteninhalt springen | Zur Meta-Navigation springen | Zur Suche springen | Zur Fuß-Navigation springen

Bewerbung für den Jugend-Kammermusikförderpreis

Wer schon länger als Kammermusikensemble spielt, erfolgreich am Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ teilgenommen hat und nun eine neue Herausforderung sucht, ist beim Wettbewerb um den Jugend-Kammermusikförderpreis NRW genau richtig. Der renommierte Preis für junge Musiker:innen wird seit 2014 einmal jährlich vergeben und durch die Stiftung Jugend & Schlösser sowie die Andreas Mohn Stiftung ermöglicht.

Preisträger:innen der Kammermusikwertungen des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ werden zu einem Juryvorspiel eingeladen. Im Rahmen des Vorspiels werden zwei bis drei Ensembles für den Jugend-Kammermusikförderpreis NRW ausgewählt.

Der Preis
Die ausgewählten Kammermusiker:innen erhalten ein individuelles Probenwochenende mit Dozent:innen ihrer Wahl und 350 Euro Preisgeld pro Person. Anschließend wird das erarbeitete Repertoire beim Preisträgerkonzert in einem kulturträchtigen Ort NRWs – insbesondere in Schlössern – präsentiert.

12. Jugend-Kammermusikförderpreis NRW 2025 
Dr. Kai Marius Schabram, Bildungsreferent der Landesmusikakademie NRW und Mitorganisator des Preises, weist auf die vielfältigen Wirkungseffekte des Formats hin: „Mit den hochkarätigen Konzerten der jungen Preisträger:innen lassen wir Kammermusik an bedeutenden Kulturstandorten NRWs erklingen – und dies vor allem in ländlichen Regionen. Damit wollen wir insbesondere junge Hörer:innen ansprechen, die mit derartigen Konzerten eher selten in Berührung kommen. Dies gelingt uns nicht zuletzt aufgrund der großartigen Unterstützung seitens der Stiftungen.“

Termine
Juryvorspiel am 28. Juni 2025
Ort: Landesmusikakademie NRW in Heek  
Save the date: Preisträger-Konzert am 14. September 2025 
Ort: Franziskaner Klosterkirche Warendorf 

Noch Fragen? Direkt bewerben?   
Kontakt: Lara Langguth
lara.langguth@lma-nrw.de 

Der Kammermusikförderpreis NRW für junge Kammermusikensembles