Navigation für Screenreader Zur Hauptnavigation springen | Zum Seiteninhalt springen | Zur Meta-Navigation springen | Zur Suche springen | Zur Fuß-Navigation springen

1.000 Kinder swingten in Grefrath

Am 16. Mai 2025 verwandelte sich der Grefrather EisSport & EventPark in eine Bühne für ein besonderes Erlebnis: das Projekt „1000 Kinder – Sing & Move“ der Kreismusikschule Viersen. Über 1000 Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen aus Grund- und Förderschulen des Kreises Viersen nahmen das Publikum zusammen mit dem Theater Niederrhein mit auf eine klangvolle Reise durch die wilde Natur. Begleitet von professioneller Licht- und Tontechnik präsentierten die Schülerinnen und Schüler ein Programm aus Gesang, Gesten und Tanz. 

Besonderes Highlight war die durchgehende groovende Unterstützung durch das Perkussionsensemble SPLASH des Vereins zur Förderung von Landesjugendensembles und des Landesmusikrats NRW. Mit ihrer Klang- und Rhythmuskulisse schufen die Musikerinnen und Musiker eine magische Atmosphäre, die das Publikum in ihren Bann zog. Die kraftvollen Rhythmen und präzisen Percussion-Elemente von SPLASH verliehen der Veranstaltung eine besondere Dynamik und stachelten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch an. Besonders applaudiert wurde eine Performance der Perkussionisten mit großen Holzbesen.

Geleitet wurde die Musik von Ralf Holtschneider, Leiter der Kreismusikschule Viersen, und die Safari von einer Tierforscherin, dargestellt von Verena Bill, und ihrem Assistenten, gespielt von Michael Koenen vom Niederrhein Theater. Unter der Leitung der Gesangspädagogin Maike Gomm sangen, tanzten und schauspielerten die Kinder mit vollem Einsatz und verwandelten die Eventlocation in einen Ort voller Abenteuer. Abschließend dankte der Kreisdirektor des Kreises Viersen Ingo Schabrich enthusiastisch allen Beteiligten, den Hunderten von Interpretinnen und Interpreten und zumal der Kreismusikschule Viersen.

rvz

1000 Kinder - sing & move am 16. Mai 2025 in Grefrath mit dem Perkussionsensemble SPLASH; Fotos: LMR NRW.